Offizielle Untersuchung auf Patellaluxation

In der ART-Kleintierpraxis führen wir die offizielle Vorsorgentersuchung auf Patellaluxation beim Hund durch. Man versteht unter der Patellaluxation das Ausgleiten der Kniescheibe neben die Gelenksfläche. Die folgenden Bildern und noch besser der folgende Film hilft, dass Krankheitsgeschehen nachzuvollziehen. Es ist sehr gut zu sehen, wie die Kniescheibe bei einer Patellaluxation aus ihrem Gleitbett springt.

Noch befindet sich die Kniescheibe mittig auf der Achse des Knies

Noch befindet sich die Kniescheibe mittig auf der Achse des Knies

Bei Rotation oder Beigung des Beins springt die Kniescheibe seitlich neben die Gelenksfläche

Bei Rotation oder Beigung des Beins springt die Kniescheibe seitlich neben die Gelenksfläche

 

Hier ist der seltene Fall einer lateralen (zur Außenseite des Beines hin) Patellaluxation zu sehen.

Film

Patellar Luxation lat Film

Besonders bei den kleinen Hunderassen ist die Patellaluxation ein ernstes Problem. Da auch hier erbliche Faktoren eine Rolle spielen, bemüht sich der VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen, http://www.vdh.de/) ein Bekämpfungsprogramm zu erstellen.

Seit den grundlegenden Veröffentlichungen von Putnam sowie Singleton wird die Einteilung der Patellaluxation in 4 Grade unterteilt. Um diese Untersuchungsergebnisse besser zu vereinheitlichen hat sich die AGK (Arbeitsgemeinschaft Kleintierpraxis des BPT [Bund praktischer Tierärzte, www.tieraerzteverband.de,]) mit dem VDH entschlossen für den Untersuchungsgang das Schweizer Modell auf Deutschland zu übertragen. Das Verfahren beruht auf einer standardisierten klinisch orthopädischen Unterschung.

Da die offizielle Untersuchung auf Patellaluxation klar und standardisiert ist fällt es uns leicht auch hier transparent die Kosten einer Untersuchung zu beziffern. In der ART-Kleintierpraxis wird üblicherweise der einfache Satz der Gebührenordnung abgerechnet. Damit ist der von uns abgerechnete Preis die niedrigst mögliche Berechnung dieser Leistung nach der Gebührenordung für Tierärzte. (Leistungsberechnung nach der Gebührenordnung Tierärzte (1999 mit Gebührensätzen nach 2. Verordnung zur Änderung der GOT vom 30. Juni 2008.)

Laufende Nummer Leistung
B.5.2 a Lahmheitsuntersuchung Hund 28,63
102 Sonstige Bescheinigung 5,72
VDH-Untersuchungsprotokoll 1,00
_________________________________ __________________________ ____
Zwischensumme 35,35
MWSt.19% 6,72
Barauslage Postversand (2 Briefe) 1,16
_________________________________ __________________________ ____
Summe 43,23

 

Putnam R W (1968) Patellar luxation in the dog. MS Thesis, University of Guelph, Ontario.

Singelton W B (1969) The surgical correction of stifle deformities in the dog. Journal of Small Animal Aractice 10, 59-69.