Stadium I: Die akkurate Diagnosestellung des Diabetes
Stadium I: Die akkurate Diagnosestellung des Diabetes
| ►Kardinalsymptome des Diabetes mellitus |
►Die minimale Datenbasis
|
►Anzeichen der häufigen Pankreatitis sollten bei diabetischen Katzen überprüft werden.
|
►Es muss sichergestellt sein, dass unser Patient nicht schon unter einer Ketoazidose leidet. |
| sind erhöhte Trinkmenge (Polydypsie) mit der Folge erhöhten Urinabsatzes (Polyurie), erhöhter Futteraufnahme (Polyphagie) und trotzdem Gewichtverlust. |
sollte ein vollständiges Differentialblutbild, Serum-Chemie mit Elektrolyten, Blutglukose, Urinanalyse mit Kultur und Resistenztest sowie glykolysierte Blutproteine, wie Fruktosamin, enthalten. |
►Prüfung “auf Herz und Nieren“. (Häufigste Todesursache an Diabetes erkrankter Katzen ist die Herzinsuffizienz. Eine Herzinsuffizienz hat signifikant Einfluss auf die Nierenregulation.) |
|
| Nicht immer treten alle Symptome gleichzeitig auf. Häufiges Anzeichen ist außerdem Schwäche, Lethargie, schlechte Fellqualität. |
Fruktosamine zeigen, in wie weit die Blutglukosewerte in einem Zeitraum von 2-3 Wochen kontrolliert wurden. Bei beginnendem Diabetes ist |
|
|
| Bei dem Auftreten einer Ketoazidose sind die Tiere systemisch todkrank. |
Fruktosamin meist nicht erhöht.(Fruktosamin ist sehr hilfreich, die hohen Zuckerwerte gestresster Katzen von denen diabetischer Katzen zu unterscheiden.) |
|
|