Dr. Alexander Engelhardt

Dr. Alexander Engelhardt

Dr. Alexander Engelhardt

Dr. Alexander Engelhardt ca. 3 Jahre alt

Dr. Alexander Engelhardt ca. 3 Jahre alt

Dr. Engelhardt wollte seit seinem fünften Lebensjahr Tierarzt werden und wurde 1997 an der Universität Berlin approbiert. Die Neugier erweckte sein vielen Tierärzten bekannter Onkel (Prof. Dr. Dr. h.c. von Engelhardt/Physiologie der Haustiere). Nach Assistenzen in 2 renommierten Pferdekliniken (Telgte und Sottrum) drängte es Dr. Engelhardt, durch sein Engagement im Tierschutz, zurück an die Universität (Charité Berlin), wo er an in vielen Projekten mit und unter Anleitung von PD Dr. Christian Große-Siestrup arbeitete. In der experimentellen Chirurgie wuchs sein spezielles Interesse an verbesserten operativen Techniken.

Nach diesen 3 Jahren wissenschaftlicher Tätigkeit und Lehre hat sich Dr. Engelhardt in den letzten 12 Jahren in der Kleintiermedizin weitergebildet und praktische wie chirurgische Erfahrungen gesammelt. Die ersten Jahre assistierte er in einer renommierten Fachklinik für Kleintiere (Prof. Kasa). Seither ist die Kleintierorthopädie und Chirurgie eines der Hauptinteressengebiete von Dr. Engelhardt. Dies legte den Grundstein für überdurchschnittliche Erfahrungen in der Diagnostik orthopädischer Erkrankungen. Insgesamt arbeitete Dr. Engelhardt über 4 Jahre an deutschen Kleintierkliniken mit Weiterbildungsermächtigung.

Dr. Alexander Engelhardt mit Hund Baske 5 Jahre alt.

Dr. Alexander Engelhardt mit Hund Baske 5 Jahre alt.

Dr. Alexander Engelhardt mit Hund Arank ca. 11 Jahre alt.

Dr. Alexander Engelhardt mit Hund Arank ca. 11 Jahre alt.

In den folgenden Jahren erwarb Dr. Engelhardt internationale Erfahrungen in der Kleintiermedizin in England und den USA. In England hat er auch seine Frau kennen gelernt. Er hat bei Spezialisten der Orthopädie gelernt und gearbeitet und für verschiedenen Kliniken operiert. Er verfügt über ein breites Repertoire orthopädischer Operationstechniken, sowie Notfalloperationen und der allgemeinen Chirurgie. z.B. beherrscht Dr. Engelhardt seit 2004 die Operationstechnik der TPLO (Tibia Plateau Levelling Osteotomy) nach Slocum, für die weltweit nur wenige orthopädische Spezialisten lizenziert waren. Die erforderliche Ausbildung erfolgte in den USA. Die TPLO ist eine international sehr erfolgreiche Operationsmethode des Kreuzbandrisses.

In seiner Doktorarbeit entwickelte er eine Alternativmethode zum Tierversuch http://darwin.inf.fu-berlin.de/2003/244/indexe.html. In diesem Rahmen hat er an der Charité das Seminar und Praktikum „Versuchstiere, Tierversuche und Alternativmethoden“ eingerichtet und doziert. 1999 wurde dieser Kurs durch die GV-SOLAS (Gesellschaft für Versuchstierkunde) anerkannt. Die Einrichtung dieser Kurse an allen deutschen Universitäten in der Folgezeit hat zu einer erheblichen Reduzierung von Tierversuchen und zu einem tiergerechteren Umgang mit Versuchstieren geführt. Heute dürfen Tierversuche nur noch von im Tierschutz ausgebildeten Personen durchgeführt werden.

Dr. Alexander Engelhardt auf Pferd Laika ca. 13 Jahre alt.

Dr. Alexander Engelhardt auf Pferd Laika ca. 13 Jahre alt.

Der Rezeptionist

Der Administrator an der Rezeption!

In dieser, dem Tierschutz gewidmeten Zeit, hat Dr. Engelhardt zusätzlich Erfahrungen in der experimentellen Chirurgie gesammelt. Er hat Medizinstudenten bei Organentnahmen und der Ausführung von gefäßchirurgischen Nähten angeleitet. In der experimentellen Chirurgie werden häufig Grenzbereiche überschritten. Komplizierte Interventionen werden notwendig. Dr. Engelhardt leitete regelmäßig Narkosen der Übungsgruppe für Operationen am schlagenden Herzen und Organtransplantationen (Prof. Dr. R. Hetzer / Prof. Dr. Ch. Yankah – Deutsches Herzzentrum – Berlin).

Dr. Engelhardt hat sich in unseren Burgenlandkreis verliebt. Die Kontakte zu den Burgenländern  haben Ihn begeistert. Deshalb hat er beschlossen, unseren Landkreis zu seiner Wahlheimat zu machen.

Im Juli 2006 betreibt er die ART-Kleintierpraxis mit allen Angeboten, wie sie auf dieser Webseite beschrieben sind. Seit 2012 ist er Papa und Sohn Theoderich betreibt die Administration.